Physiotherapeutische Behandlungen sind angezeigt bei schmerzhaften Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, welche durch Unfälle, Krankheiten, natürliche Alterungsprozesse des Körpers oder durch Operationen hervorgerufen werden können.
Damit die Behandlung geplant werden kann, wird zuerst ein Anamnesegespräch und anschliessend eine Untersuchung durchgeführt. Danach wird mit dem Patienten die Behandlung geplant und das realistische Ziel festgesetzt.
Das Ziel der Physiotherapie ist, Schmerzen zu reduzieren und somit die Funktionsstörung der Gelenke und Gewebe zu beheben. Dies geschieht durch die Anwendung von differenzierten manualtherapeutischen sowie Weichteiltechniken und Training der Muskelfunktionen.
Der Patient wird in die Behandlung integriert und lernt gezielte Heimübungen.